Am vergangenen Samstag haben wir gleich an zwei Stellen in der VG Deidesheim Bäume nachgepflanzt. Auch wenn wir diesmal nur zu siebt waren, haben wir einiges für die Natur erreichen können: Nischenkreuz zwischen Niederkirchen und Friedelsheim (Deidesheimer Gemarkung) Hier haben wir vorab eine Bestandsaufnahme der aktuellen Vegetation erstellt. Wir fanden Lichtnelke, Rainfarn, gewöhnlicher Beifuß, gemeines Labkraut, Greiskraut und bittersüßen Nachtschatten. […]
Forster Runde – Ein konstruktiver Abend zum Thema naturnaher Weinbau
Rund 20 Gäste nahmen unsere Einladung an und fanden sich um 19:30 Uhr im Lucashof in Forst ein. Darunter viele Weinbaufachleute aus den umliegenden Weingütern. Die Diskussionen in der umweltschonenden Landwirtschaft, um Nachhaltigkeit, insbesondere der Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt, Reduktion des Pestizideinsatzes, ist ein Werteabgleich in unserer Gesellschaft. Philipp Lucas stellte den inzwischen Biozertifizierten Familienbetrieb vor. Rund die Hälfte […]
Wieder auf der Silbertalwiese
Gemeinsam mit dem Forstzweckverband Mittelhaardt haben wir wieder Mäharbeiten auf den Silbertalwiesen durchgeführt. Innerhalb eines halben Jahres haben sich die Brombeeren auf den Wiesen wieder stark ausgebreitet. Insbesondere die Wiesenränder und Stellen, die nicht maschinell bearbeitet werden können, wurden mit der Sense gemäht. Zur behutsamen Aufsichtung des Geländes wurden auch Äste, die in die Wiese hineinragten und Stockausschläge entfernt.
Pflanzaktion am Moosbach
Am Samstag, 15. Oktober, haben sieben engagierte Helfer:innen am Moosbachgraben acht Bäume nachgepflanzt. Darunter Elsbeere, Zwetschge und Schwarzerle. Gemeinsam mit den Deidesheimer Heimatfreunden wurden zudem noch zwei Hainbuchen am Herrgottsacker Kreuz gepflanzt.
Biodiversität unter Rebstöcke
Der „Grüne Milchstern“ blüht jetzt in den Rebzeilen – wenn der Winzer ihn lässt ! Leider werden in den Weinbergen der Verbandsgemeinde Deidesheim immer noch häufig Herbizide eingesetzt, um unerwünschte Beikräuter abzutöten. Dies bringt große Nachteile mit sich: