Vielen Dank an die Stadt Deidesheim und die Feldhut!

Vielen Dank an die Stadt Deidesheim und die Feldhut!
Plastikpfähle in den Weinbergen können zu gefährlichen Fallen für höhlenbrütende Vögel werden. Auf der Suche nach geeigneten Nistmöglichkeiten geraden sie, wegen der glatten Rohrinnenwände, hier in eine tödliche Falle. Unser Bild zeigt die Überreste mehrerer Blaumeisen.
Rund 20 Gäste nahmen unsere Einladung an und fanden sich um 19:30 Uhr im Lucashof in Forst ein. Darunter viele Weinbaufachleute aus den umliegenden Weingütern. Die Diskussionen in der umweltschonenden Landwirtschaft, um Nachhaltigkeit, insbesondere der Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt, Reduktion des Pestizideinsatzes, ist ein Werteabgleich in unserer Gesellschaft. Philipp Lucas stellte den inzwischen Biozertifizierten Familienbetrieb vor. Rund die Hälfte […]
Auch jetzt lassen sich im Garten, auf dem Balkon und in Parks viele unserer gefiederten Freunde beobachten. Anlocken kann man Vögel mit einem möglichst naturnah gestalteten Garten.
Zum geplanten Baugebiet D8 in Deidesheim haben wir zu den Themen Nachhaltigkeit-, Klima- und Umweltschutz und Flächennutzungsplanung, mit Expert:innen der zuständigen Vereine und Verbände gesprochen und Informationen zusammengetragen. Neben den wichtigen Umweltthemen zu dem ökologisch und klimatisch wertvollen Gebiet beinhaltet unsere Stellungnahme Vorschläge und Empfehlungen zu einer eventuellen nachhaltigen schrittweisen Entwicklung. Insbesondere die Größe von ca. 9 Hektar und die […]
Der „Grüne Milchstern“ blüht jetzt in den Rebzeilen – wenn der Winzer ihn lässt ! Leider werden in den Weinbergen der Verbandsgemeinde Deidesheim immer noch häufig Herbizide eingesetzt, um unerwünschte Beikräuter abzutöten. Dies bringt große Nachteile mit sich:
Einen ersichtlichen Grund gab es dazu nicht diesen gesunden Baum zu fällen!
Unsere Gruppe mit 10 RadlerInnen kam mit 3109 Kilometern auf Platz 5 in der VG Deidesheim! Vielen Dank an alle MitradlerInnen!
Erneuter Umweltfrevel Tatort: „Alte Landstraße“ zwischen Niederkirchen und Forst. Letzte Woche wurde dort ein, vor drei Jahren gepflanzter Speierling mit einem Laubschneider attackiert und gegipfelt.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) hat am 28. April nördlich von Deidesheim (L 516 – Zubringer B 271) die Randstreifen mit angrenzender Ausgleichsfläche auf eine Breite von 6 Metern gemäht.