Vielen Dank an die Stadt Deidesheim und die Feldhut!

Vielen Dank an die Stadt Deidesheim und die Feldhut!
Wir haben auch in diesem Jahr wieder ein eigenes Radel-Team. Alle, die in der VG Deidesheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen können sich bei uns unter www.stadtradeln/deidesheim.de eintragen.
Hochmotiviert ging am Samstagmorgen eine Gruppe von 18 Helfer:innen auf der alten Streuobstwiese des alten Musenhangs bei Forst ans Werk. Bäume wurden freigelegt und geschnitten, Stockausschläge entfernt und der Verbissschutz erneuert. Mit dem Schnittgut wurde am unteren Bereich des Geländes eine Benjeshecke angelegt. Am Nachmittag waren alle von dem Ergebnis begeistert. Wir hatten nicht damit gerechnet so weit zu kommen! […]
Plastikpfähle in den Weinbergen können zu gefährlichen Fallen für höhlenbrütende Vögel werden. Auf der Suche nach geeigneten Nistmöglichkeiten geraden sie, wegen der glatten Rohrinnenwände, hier in eine tödliche Falle. Unser Bild zeigt die Überreste mehrerer Blaumeisen.
Rund 20 Gäste nahmen unsere Einladung an und fanden sich um 19:30 Uhr im Lucashof in Forst ein. Darunter viele Weinbaufachleute aus den umliegenden Weingütern. Die Diskussionen in der umweltschonenden Landwirtschaft, um Nachhaltigkeit, insbesondere der Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt, Reduktion des Pestizideinsatzes, ist ein Werteabgleich in unserer Gesellschaft. Philipp Lucas stellte den inzwischen Biozertifizierten Familienbetrieb vor. Rund die Hälfte […]
Gemeinsam mit dem Forstzweckverband Mittelhaardt haben wir wieder Mäharbeiten auf den Silbertalwiesen durchgeführt. Innerhalb eines halben Jahres haben sich die Brombeeren auf den Wiesen wieder stark ausgebreitet. Insbesondere die Wiesenränder und Stellen, die nicht maschinell bearbeitet werden können, wurden mit der Sense gemäht. Zur behutsamen Aufsichtung des Geländes wurden auch Äste, die in die Wiese hineinragten und Stockausschläge entfernt.
Am Samstag, 15. Oktober, haben sieben engagierte Helfer:innen am Moosbachgraben acht Bäume nachgepflanzt. Darunter Elsbeere, Zwetschge und Schwarzerle. Gemeinsam mit den Deidesheimer Heimatfreunden wurden zudem noch zwei Hainbuchen am Herrgottsacker Kreuz gepflanzt.
Letzten Donnerstag durften wir zusammen mit einigen Interessenten aus der Verbandsgemeinde die Weinberge von Michael Andres (www.andres-wein.de) am Deidesheimer Kirchberg besuchen und auch das köstliche Ergebnis, seinen Riesling, „Mäushöhle Am Kirchberg“, testen. Bereits im Jahr 2006 hat der leidenschaftliche Winzer seinen Betrieb in Ruppertsberg nach biologisch-biodynamischen Leitlinien ausgerichtet.
Auf dieser Ausgleichsfläche soll eine kleine grüne Idylle entstehen. Bei einer spontanen Pflanzaktion am Samstagvormittag hat unsere Umweltgruppe, in Abstimmung mit der Stadt Deidesheim, hier sieben Bäume und Sträucher dazu gepflanzt. Darunter auch drei große Hainbuchen, die uns von einer Meckenheimer Familie gespendet wurden.
Auch jetzt lassen sich im Garten, auf dem Balkon und in Parks viele unserer gefiederten Freunde beobachten. Anlocken kann man Vögel mit einem möglichst naturnah gestalteten Garten.