Willkommen bei UNKE

Willkommen bei UNKE

Die überparteiliche, unabhängige Umweltgruppe in der Verbandsgemeinde Deidesheim

So geht's
Anpacken statt meckern !

Anpacken statt meckern !

Wir setzen dem Klimawandel in unseren Gemeinden aktiv etwas entgegen.

So geht's

Mit Aktionstagen, Infoveranstaltungen und Vorträgen für mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz

Unsere Termine

Was haben wir vor ?

Neue Projekte

Geplante Arbeitseinsätze für 2025

  • Nachpflanzungen am Moosbach

Artikel aus der Rheinpfalz vom 8. November 2023

Weg mit dem Schotter

Die Gartensaision startet, doch leider sind Vorgärten voller Kies und Steinen immer noch im Trend. Dabei ist eine Schotterfläche keineswegs besonders pflegeleich und schadet zudem der Umwelt.
Hier eine kurze Aufzählung der Nachteile von Schottergärten
(Quelle: NABU):
1. Anschaffung und Pflege ist teuer
2. Insekten, Vögel und andere Gartentiere finden hier weder Nahrung noch Lebensraum
3. Wird schnell unansehnlich durch Algen und Pflanzenaufwuchs
4. Ein regelmäßiges Reinigen ist nötig. Der Einsatz von Laubbläsern und Hochdruckreinigern kostet Energie und schädigt Kleinlebewesen
5. Einsatz von Pestiziden tötet Lebewesen
6. Steine heizen sich im Sommer stark auf
7. Feinstaub wird nicht gefiltert, dadurch steigt die Staubbelastung
8. Lärm wird verstärkt
9. Boden wird verdichtet und zerstört, weshalb später eine aufwändige Renaturierung nötig wird
10. Wasser kann nicht oder nur schwer versickern. Hochwasser wird dadurch begünstigt
11. Schottergärten sehen monoton und langweilig aus

Viel besser ist dagegen ein naturbelassener Garten.
Dieser ist bienen-, schmetterlings- und vogelfreundlich. Natürliche Gärten bieten Rückzugsflächen für selten gewordene Arten und leisten einen wertvollen Beitrag zu Biodiversität und Artenschutz.
Also wieder zurück zur Natur!

UNKEn-Ruf

Unser Unken-Ruf erscheint in unterschiedlichen, zeitlichen Abständen und informiert über verschiedene Themen, Arbeitseinsätze und Termine. Wollt ihr ihn gerne regelmäßig zugesendet bekommen, dann schreibt uns einfach eine E-Mail. Wir nehmen euch gerne in unseren Verteiler auf.

Aus unserer Arbeit

Nistkästen gereinigt

Mit acht Leuten haben wir am Samstag, 26. Oktober, die Nistkästen entlang des Leinhöhlwegs und…

Weiterlesen

Artenvielfalt vor unserer Haustür

Wir können etwas dafür tun!